Wie wählt man die richtige Channel-Manager-Software für Hotels aus?

Wie wählt man die richtige Channel-Manager-Software für Hotels aus

Warum der richtige Channel Manager entscheidend ist

Die Verwaltung von Zimmerverfügbarkeiten und Preisen auf mehreren Buchungsplattformen kann schnell komplex und zeitaufwendig werden. Hier kommt eine Channel-Manager-Software für Hotels ins Spiel. Sie vereinfacht die Online-Vertriebssteuerung, maximiert die Sichtbarkeit auf Buchungsportalen und hilft Hoteliers, Überbuchungen sowie Preisfehler zu vermeiden.

Doch bei der Vielzahl an Anbietern stellt sich die Frage: Wie findet man den richtigen Channel Manager für das eigene Hotel? Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die wichtigsten Kriterien, Funktionen und Tipps, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

8 Schritte zur Auswahl des richtigen PMS-Channel-Managers

1. Anforderungen definieren

Der erste Schritt ist, klar festzulegen, was Ihr Hotel von einem Channel Manager benötigt. Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Buchungsquellen – egal ob OTAs (z. B. Booking.com, Expedia), Metasuchmaschinen oder Direktbuchungen über Ihre Website. Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Hauses, die Anzahl der Zimmer und aktuelle Herausforderungen wie Überbuchungen oder inkonsistente Preise.

Wenn Sie Ihre Anforderungen im Detail festhalten, können Sie gezielt prüfen, welche Funktionen unverzichtbar sind und welche lediglich „nice-to-have“.

2. Anbieter recherchieren

Sobald Ihre Anforderungen klar sind, erstellen Sie eine Shortlist potenzieller Anbieter. Suchen Sie nach PMS-Channel-Managern, die speziell auf Ihren Betriebstyp zugeschnitten sind – z. B. Boutique-Hotels, Pensionen oder Hotelketten. Besuchen Sie die Websites der Anbieter, lesen Sie Fallstudien und prüfen Sie die Liste der OTA-Integrationen.

Achten Sie auch auf Branchenreputation, Marktpräsenz und bestehende Partnerschaften. So reduzieren Sie Ihre Auswahl auf Anbieter, die wirklich zu Ihrer Vertriebsstrategie passen.

3. Demos anfordern

Die meisten führenden Anbieter von Channel-Managern bieten kostenlose Demos oder Testversionen an. Nutzen Sie diese, um die Benutzerfreundlichkeit und die wichtigsten Funktionen auszuprobieren. Lassen Sie sich zeigen, wie Preise aktualisiert, Zimmer gesperrt oder Berichte erstellt werden.

Beziehen Sie Ihr Team mit ein – schließlich sind sie diejenigen, die täglich damit arbeiten werden. So sehen Sie, ob die Software Ihre Probleme tatsächlich löst und wie schnell Ihr Team sich einarbeiten kann.

4. Preismodelle vergleichen

Channel Manager haben unterschiedliche Preisstrukturen – etwa feste Monatsgebühren, Preise pro Zimmer oder provisionsbasierte Modelle. Prüfen Sie sorgfältig, wie sich diese Kosten auf Ihr Betriebsergebnis auswirken. Für kleine Häuser sind oft Pauschaltarife sinnvoller, während größere Hotels mit flexiblen Pro-Zimmer-Preisen profitieren.

Achten Sie auch auf versteckte Gebühren, z. B. für Integrationen oder Premium-Support. So stellen Sie sicher, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten und Ihre Kosten planbar bleiben.

5. Kundenbewertungen prüfen

Echte Erfahrungsberichte geben wertvolle Einblicke, wie PMS und Channel Manager in der Praxis funktionieren. Suchen Sie nach Feedback von Betrieben ähnlicher Größe und Ausrichtung.

Besonders wichtig sind Bewertungen zu Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Kundenservice. Verlassen Sie sich nicht nur auf Testimonials der Anbieter – unabhängige Plattformen und Branchenforen sind oft ehrlicher. Positive Bewertungen aus verschiedenen Quellen sind ein gutes Zeichen, wiederkehrende Kritikpunkte hingegen ein Warnsignal.

6. Supportleistungen bewerten

Guter Support ist entscheidend – denn technische Probleme beim Channel Manager wirken sich direkt auf Ihre Auslastung und Ihren Umsatz aus. Prüfen Sie, ob der Anbieter 24/7-Support bietet und ggf. mehrsprachig arbeitet, falls Sie internationale Gäste betreuen.

Testen Sie die Reaktionsgeschwindigkeit, indem Sie vorab Fragen stellen. Ein verlässlicher Anbieter sollte Telefon-, E-Mail- und Live-Chat-Support bieten. Schnelle Hilfe verhindert Buchungsfehler, minimiert Ausfallzeiten und sichert Ihre Vertriebsstrategie.

7. Verträge genau prüfen

Bevor Sie sich binden, sollten Sie die Vertragsbedingungen im Detail lesen. Fragen Sie nach Kündigungsfristen, Upgrade-Möglichkeiten und Mindestlaufzeiten. Manche Anbieter binden Kunden an langfristige Verträge, andere sind flexibler mit monatlichen Abos.

Verhandeln Sie versteckte Kosten heraus und klären Sie unklare Klauseln. Idealerweise gibt es eine Testphase oder erfolgsabhängige Konditionen. Klare Vereinbarungen schützen vor unerwarteten Kosten und geben Sicherheit bei der Investition.

8. Schrittweise implementieren

Nach der Entscheidung sollten Sie den Rollout nicht überstürzen. Starten Sie mit den wichtigsten OTAs und testen Sie den Datenfluss zwischen PMS und Channel Manager. Beobachten Sie Reservierungen, Stornierungen und Preisaktualisierungen.

So kann sich Ihr Team an die neue Software gewöhnen, und eventuelle Probleme werden erkannt, bevor alle Kanäle angebunden sind. Eine schrittweise Einführung sorgt für einen reibungslosen und sicheren Übergang.

Choose the Best Hotel Channel Manager System

Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Channel Managers

Nicht jeder Channel Manager ist gleich. Achten Sie darauf, dass die Lösung zu Größe, Markt und Strategie Ihres Hauses passt. Besonders wichtig sind:

1. Benutzerfreundlichkeit

  • Klare, intuitive Oberfläche
  • Einfache Einarbeitung für Ihr Team
  • Onboarding- und Schulungsangebote

2. Integration

  • Nahtlose Anbindung an PMS, CRS und RMS
  • Daten müssen synchron und korrekt bleiben

3. Verbindungen & Reichweite

  • Umfangreiche OTA- und GDS-Anbindungen
  • Direkte Buchungs- und Website-Integration

4. Mobile Nutzung

  • Verwaltung von Raten, Verfügbarkeiten und Reservierungen von überall

5. Preismodell

  • Passend zur Betriebsgröße und Buchungsanzahl
  • Transparente Kosten ohne versteckte Gebühren

6. Kundensupport

  • Rund-um-die-Uhr-Service (idealerweise mehrsprachig)
  • Telefon, Chat und E-Mail

7. Skalierbarkeit

  • Mitwachsend bei mehr Zimmern oder neuen Standorten
  • Flexibel erweiterbar ohne Systemwechsel

8. Analyse & Reporting

  • Berichte zu Umsätzen, Buchungstrends und Stornierungen
  • Unterstützung bei Preisstrategien und Vertriebsoptimierung

Wählen Sie die richtige Hotel-Channel-Manager-Software

Unverzichtbare Funktionen einer guten Channel-Manager-Software

  • Zwei-Wege-Synchronisation: Verfügbarkeiten, Preise und Zimmerinformationen bleiben überall aktuell
  • Zentrale Zimmerverwaltung: Alle Zimmer werden aus einem gemeinsamen Bestand gesteuert → verhindert Überbuchungen
  • Rate-Paritätskontrolle: Einheitliche Preise auf allen Kanälen, flexible Aktionen trotzdem möglich
  • Automatische Benachrichtigungen: Neue Buchungen, Stornierungen oder Systemmeldungen sofort sichtbar
  • Massen-Updates: Preise und Restriktionen mit nur wenigen Klicks auf allen Kanälen ändern
  • Mehrsprachige Unterstützung: Wichtig für internationale Gäste und Märkte
  • Anbindung an wichtige Plattformen: z. B. Booking.com, Expedia, Airbnb, Feratel, Cultuzz, Check24 u. v. m.

Fazit: Der richtige Channel Manager macht den Unterschied

Die Wahl der richtigen Channel-Manager-Software ist entscheidend, um Auslastung und Umsatz zu steigern und Fehler zu vermeiden. Achten Sie bei der Entscheidung nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf Benutzerfreundlichkeit, Integration, Skalierbarkeit und Support.

Richtig gewählt wird ein Channel Manager mehr als nur ein technisches Werkzeug – er wird zu einem strategischen Partner für den Erfolg Ihres Hotels.

In all diesen Punkten überzeugt HOS Booking als All-in-One-Hotelsoftware mit integriertem Channel Manager – eine zukunftssichere Lösung für kleine Hotels, Pensionen, Boutique-Hotels und Chalets.

Picture of Vernes Mulahuseinovic

Vernes Mulahuseinovic

With years of practical experience, Vernes brings valuable insights into the ever-changing world of hotel operations, guest experience, and technology integration. This expertise is reflected in his clear and practical writing, which helps professionals succeed.